Newsarchiv 2012
Buchpräsentation
Kaum eine Debatte wird privat und öffentlich so emotional und unsachlich geführt wie die Frage der Integration von „Menschen mit Migrationshintergrund“. Und vieles verfestigt und vertieft die Probleme weiter!
Ortsgruppen im Fokus
Hauptamtliche koordinieren sich, um Ehrenamtlich Aktive noch besser zu unterstützen.
Gemeinsam gegen Faschismus!
Zum ersten Mal veranstalteten die beiden Jugendorganisationen Roten Falken und Hashomer Hatzair ein gemeinsames Seminar, das sich im Vorfeld der Befreiungsfeiern des KZ Mauthausen mit Faschismus und Rechtsextremismus beschäftigt. Von 11.-13.Mai 2012 trafen sich ca. 70 Jugendliche aus den beiden Organisationen im Regionsbüro der Kinderfreunde Mühlviertel in St.Georgen/Gusen, um miteinander zu diskutieren, Spaß zu haben, Neues zu erfahren und vor allem voneinander zu lernen.
2. Kinderrechteuni-Workshop in Perg
Mit der Volksschule in Perg wurde am Mittwoch, den 24. Mai die zweite Runde der Workshops für die Kinderrechte-Uni eingeläutet. Die erste Klasse mit ihren Lehrerinnen freute sich über das erneute Arbeiten mit den Kinderrechts-Expertinnen Betty Höller und Elisabeth Luger.
Pfingstlagerrückblick
726 Teilnehmende bei Pfingstlagern an fünf verschiedenen Standorten: das ist eine beeindruckende Bilanz der intensiven Arbeit vieler ehrenamtlicher Roter Falken. Unterstützt wurden sie dabei zum Teil von hauptamtlichen Kinderfreunde-Mitarbeiter/innen, die sich über den tollen Verlauf ebenfalls sehr freuten.
Das "Kleine Ich bin Ich"
Der Jungbrunnen-Verlag, der zur Kinderfreunde-Familie gehört, bringt im Auftrag der Zeitschrift "Welt der Frau" den Kinderbuch-Klassiker "Das kleine Ich bin ich" auf Russisch heraus. Mit 15 Euro können Buchpatenschaften übernommen werden, damit auch Kinder im russischsprachigen Ausland Hochwertiges zu lesen bekommen.