Newsarchiv
Das war das Symposium "Risiko verboten"
Am 27. November kamen rund 150 Interessierte in der AK Wien zusammen um sich mit dem Thema "Risiko verboten" auseinander zu setzen. In zehn Panels wurden dabei einen Tag lang Erfahrungen ausgetauscht und Visionen entwickelt - natürlich gemeinsam mit Kindern.
Rote Falken: 1300 Kinder und Jugendliche lautstark für Frieden
Riesiges Bundespfingsstlager der Roten Falken in Döbriach/Milstättersee
Lange Nacht der Forschung: Kinder erforschen
Kinder erforschen... die Welt - eigentlich immer und überall! Im Rahmen dieser Mitmach-Ausstellung werden Einblicke in die Forschungsinteressen von Kindergartenkindern gegeben. Außerdem werden Kinder angeregt, darüber nachzudenken, was sie selbst gerne einmal erforschen würden.
Freitag, 22. April
16.00 - 22.00
Rauhensteingasse 5/Gassenlokal
1010 Wien
connect.traiskirchen
Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sind derzeit rund 1.700 Personen untergebracht, knapp 1.300 davon sind sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Flüchtlinge in Traiskirchen kommen aus verschiedensten Regionen – der Großteil jedoch aus Syrien, dem Sudan und Afghanistan.
Bildung aus Kindersicht
Spielzeug im Abgeordnetensprechzimmer? Turnende Kinder in der Säulenhalle? Das ist ja fast so, als würde man auf die verrückte Idee kommen, zu Bildungsfragen jene zu befragen, die jeden Tag in den Klassen sitzen und von den Reformen im Bildungssystem am meisten betroffen sind. Genau das haben wir nämlich gemacht.
Symposium "Risiko verboten"
27. November 2015, Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien, Theresianumgasse 16-18
Kinderspiel? Männersache!
Kinder brauchen sowohl weibliche als auch männliche Bezugspersonen. Mit der Kampagne "Kinderspiel? Männersache!" rücken Väter in den Mittelpunkt. Ob Krabbelstube, Kindergarte, Hort, Schule oder Familie - Kinder brauchen Männer und Frauen gleichermaßen.
Unser Wertemanifest
Wir Kinderfreunde und Roten Falken arbeiten an einer besseren Welt. Es ist dieser Antrieb, der uns als Organisation seit über 100 Jahren zusammenhält.
Ein Buch in der Hand - die Welt im Kopf
Auch heuer gibt es sie wieder, die allseits beliebte Buchaktion der Österreichischen Kinderfreunde: Jetzt habt ihr die Möglichkeit, tolle Bücher des Verlags Jungbrunnen zu günstigen Preisen zu bestellen - weil Bücher immer noch das beste Geschenk sind, das man Kindern machen kann.
connect.erdberg
Im Zentrum Erdberg sind derzeit etwa 300 Personen untergebracht. 270 davon sind sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die meisten der Flüchtlinge in Erdberg kommen aus Afghanistan und sind ausschließlich männlich. Mit connect-Erdberg wollen wir gemeinsam versuchen diesen Jugendlichen eine Perspektive zu geben, sie aus der Eintönigkeit ihres Alltags herauszuholen und ihnen die Möglichkeit zu bieten sich untereinander besser kennenzulernen aber auch in Kontakt mit den Menschen in ihrer Umgebung zu treten und ihre unmittelbare Umgebung besser kennenzulernen.