Hier findet ihr Beiträge aus unseren Kinderfreunde-Zeitungen, die es wert sind, nachgelesen zu werden. Zu Wort kommen PädagogInnen, ElternbildnerInnen, Eltern, ehrenamtliche Kinder- und JugendgruppenleiterInnen, und viele mehr.
Die schlechte Nachricht: Eltern können nicht wirklich mit Schulanfänger*innen für die Schule üben. Die gute Nachricht: das müssen sie auch nicht, weil die Kinder das im Alltag erledigen. Lerncoach Martina Pesl erzählt im Interview, wie Kinder spielend lernen und was sie nach Corona dringend brauchen.
Die Pubertät ist ein Schreckgespenst für viele Eltern. Elternbildner Werner Zechmeister hilft dabei, es zu verscheuchen und Eltern für diese wichtige Phase im Leben ihrer Kinder „fit“ zu machen.
Suchtprävention beginnt bereits im Kindergartenalter! Eltern-Coach und Psychologin Julia Reisenbichler zeigt auf, welche "Süchte" bereits in jungen Jahren Thema werden können und wie Eltern ihre Kinder stärken können.
Elternbildnerin und Soziologin Gabi Rammer erklärt, warum Kinder für das gesunde Aufwachsen Grenzen brauchen. Und wie Eltern diese konsequent durchsetzen, ihren Nachwuchs dabei aber liebevoll und verständnisbereit begleiten.
Wenn sich Eltern trennen, gerät für Kinder die Welt ins Wanken. Die Psychologin Daniela Lehmann bietet Workshops und Seminare rund ums Thema „Mama und Papa trennen sich“ an. Im Interview verrät sie, wie das Beziehungsende der Eltern für Kinder glimpflich verlaufen kann.
Mit Kindern lernen Erwachsene, inne zu halten. „Warum-Fragen“ neu gestellt zu bekommen, ist oft eine Herausforderung. Wie man anders als "darum" antwortet, das gibt es hier zu lesen.
Warum es für Menschen im pädagogischen Bereich immer wichtiger wird, sich mit interkultureller Kompetenz und Vielfalt zu beschäftigen, das beantwortet Diversity Trainer Nedžad Moćević im Gespräch mit Susanne Pollinger. Er ist überzeugt, dass sich „jeder Mensch nach Wertschätzung sehnt“.
Das Kind in seinen Ängsten zu sehen und mit Fragen dorthin zu begleiten, wo es selbst zu Lösungen kommt, regt Elternbildnerin Andrea Eder im Interview an.
Du schaffst das! Wie aus Kindern widerstandsfähige Erwachsene werden. Mit Inputs von Werner Leixnering und Leslie Jäger
Patricia Groiß kennt sich aus in der digitalen Welt, besonders in jener der Kinder.
„Mama, was ist Sex?“ Eltern klären Kinder auf. Und haben damit manchmal Schwierigkeiten. Gisela Grassl und Kristina Strauß-Botka haben dazu einige Ideen.
Österreichische Kinderfreunde
Landesorganisation Oberösterreich
Wiener Straße 131, 4020 Linz
Tel.: 0732 / 77 30 11 – 0